Kräuterdetektive im Kultur- und Begegnungszentrum Waldsassen
In den letzten beiden Wochen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule auf den Weg nach Waldsassen zur Umweltstation mit dem Kloster- und Naturerlebnisgarten. Der Ausflug stand ganz im Zeichen des Miteinanders und der Naturerfahrung.
Saisonal, regional und frisch – Kräuter aus dem eigenen Garten oder der wilden Natur sind sehr gesund. So das Motto dieser beiden Projektwochen.
In drei Gruppen aufgeteilt lernten die Kinder von den sehr kompetenten Kräuterführerinnen verschiedenste Kräuter und vor allem auch deren Heilwirkung kennen. Die vielfältigen Kräuterpflanzen wurden dabei mit Auge, Nase, Mund und Hand erkundet.
Nach der Begrüßung entdeckten die Schülerinnen und Schüler an der ersten Station im Garten die unterschiedlichsten Kräuter. Sie durften probieren, die verschiedenen Düfte riechen und natürlich die Kräuter auch erfühlen. Großen Spaß hatten die Kinder aus den selbst geernteten Kräutern anschließend eine leckere und gesunde Kräuterlimo herzustellen. Die Limo wurde dann während der Pause mit Genuss getrunken.
Bist du fit für das Kräuterquiz? So lautete die Frage an der zweiten Station. In kleinen Wettkämpfen mit verschiedensten Quizfragen konnten sich alle Kinder als gute Kräuterexperten beweisen.
An der letzten Station durften die Kinder in der Küche dann Kräuterwaffeln und einen Dip mit den selbst gepflückten Kräutern herstellen. Es wurde fleißig geschnitten, gerührt und gebacken. Das schmeckte sehr lecker! So war es natürlich nicht verwunderlich, dass das Rezept von der Leiterin dieser Station zum Nachbacken erfragt wurde.
Dies waren unvergessliche Erlebnisse und sehr lehrreiche und interessante Vormittage! Viele Kinder versprachen, auch bald mit ihren Eltern wieder in die Umweltstation zu kommen.