Juniorhelferausbildung an der Grundschule

Juniorhelferausbildung der dritten und vierten Klasse An zwei Vormittagen durften die Kinder der 3. und 4. Klasse unter der kompetenten Anleitung von Frau Melanie Ott vom Bayerischen Roten Kreuz ihre Ausbildung zum Juniorhelfer absolvieren. Neben einem sehr lehrreichen und interessanten Theorieteil lernten die Schüler wie man sich um Verletzte kümmert, einen Verband oder ein Pflaster…

Klasse 2000

Klasse 2000 – wir sind dabei! Wir sind die Klasse2000-Klasse! In dieser Lerneinheit erfuhren die Kinder der Klasse 1 heute, dass Knochen, Muskeln und Gelenke als Grundlage für die Bewegung dienen. Gemeinsam erforschten sie die Frage: warum können wir uns eigentlich so gut bewegen? Anhand von verschiedenen, aktiv durchgeführten Experimenten und durch das Erkunden von…

Klasse 2000 – Gefühle verstehen

Klasse 2000 – Gefühle verstehen In der heutigen Stunde differenzierten die Kinder gemeinsam mit Gesundheitsförderin Frau Simmerl verschiedene Gefühle. Bei mehreren Experimenten wurden die Gefühle Wut, Angst, Freude und Traurigkeit genauer betrachtet. Die Kinder fanden heraus, dass Gefühle wichtig, erlaubt und auch gut sind und wie man am besten mit ihnen umgeht. Anschließend bekamen die…

Klasse 2000

Klasse 2000 – wir sind dabei! Jetzt ist die erste Klasse im Schuljahr 2024/25 auch eine Klasse2000-Klasse! In ihrer ersten Lerneinheit lernten die Kinder heute die Figur Klaro, das Maskottchen des Gesundheitsprogramms “Klasse 2000”, kennen, beschrieben den Weg der Luft durch den Körper und wendeten die Atmung bewusst zur Entspannung an. Das Thema Gesundheit ist…

Klasse 2000 – Anspannung und Entspannung

Klasse 2000 – Anspannung und Entspannung Am heutigen Vormittag, an dem uns Gesundheitsförderin Frau Ulrike Simmerl wieder besuchte, lernten die Kinder zunächst Anspannung und Entspannung voneinander zu unterscheiden. Mit der Klaro-Waage zeigten die Kinder mit ihren Beiträgen sehr deutlich auf, wie wichtig ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Entspannung und Anstrengung ist. Die Kinder bewerteten weiterhin gemeinsam…

Basketball-Aktionstag

Auf die Körbe – fertig – los! In Kooperation mit dem Bayerischen Basketballverband e.V. (BBV) und der Abteilung Basketball der DJK Neustadt fand heute ein Aktionstag Basketball für alle Klassen statt. Landestrainer Stefan Merkl des BBV und sein Assistent ermöglichten den Kindern einen aktiven, interessanten Vormittag und vermittelten allen ein sehr positives Sporterlebnis. Die Kinder…

Klasse 2000 – wir sind wieder dabei

Wir sind die zweite Klasse der Klasse2000-Klasse! Klasse2000 ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Suchtvorbeugung und Gewaltvorbeugung. Dieses Programm, welches in Deutschland am weitesten verbreitet ist, startete in diesem Schuljahr heute mit allen Kindern der zweiten Jahr-gangsstufe. Die Teilnahme unserer Schule am Programm Klasse2000 wird uns durch die AOK Bayern ermöglicht. Wir bedanken uns herzlich für die…

Sicherheitsaktion für unsere Erstklässler

Leuchtendes Beispiel für mehr Sicherheit Im Rahmen der „Sicherheitsaktion für Erstklässler“ unter dem Motto „Sichtbarkeit auf dem Schulweg“ erhielten dieses Jahr die Erstklass-Kinder unserer Grundschule in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Bayern reflektierende, gelbe Sicherheitsüberwürfe. Über der Kleidung getragen, sehen sie nicht nur toll aus, sondern machen die Kinder gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit auf große…

Viele Pilze

Fleißige Pilzsammler Im Heimat- und Sachunterricht hat sich die Klasse 2/3 mit dem Thema Pilze beschäftigt. Vom Aufbau, über unterschiedliche Arten, bis hin zu ihrem Nutzen im Wald wurde alles behandelt. Die Schülerinnen und Schüler hatten so großen Spaß und Interesse daran, dass sie es sich natürlich nicht nehmen ließen, selber auf die Suche zu…

Neue Pausenspiele im Schulhof

Aktive Pause – Neue Pausenspiele im Schulhof Elternbeirat spendet Pausenspiele Pausenspiele ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, sich während der Schulzeit an der frischen Luft aktiv zu bewegen und auszupowern. So starten sie nach der Pause wieder mit voller Konzentration im Unterricht. Aus diesen Gründen wurden die Kinder gefragt, was sie sich für die Pause wünschen…