Kinosaal statt Klassenzimmer
Es war wieder einmal so weit: heute nahmen alle Schüler der Grundschule an der mittlerweile 16. Schulkinowoche teil. Im Rahmen der Schulkinowochen Bayern bietet auch das Weidener Kino ausgewählte Filmvorstellungen an, wobei der Kinosaal als Erlebnis- und kultureller Erfahrungsort dienen soll. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine grundlegende Filmkompetenz zu vermitteln und gleichzeitig das Bewusstsein für das Kino als Ort der kulturellen Bildung zu stärken.
Basierend auf dem Kinderbuch von Otfried Preußler wurde die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz erzählt:
Als Kasperl und sein bester Freund Seppel bemerken, dass die Kaffeemühle der Großmutter verschwunden ist, wissen die beiden sofort, wer dafür verantwortlich ist: Räuber Hotzenplotz! Die Freunde machen sich auf die Suche nach dem Gauner und gelangen dabei unweigerlich in seine Fänge und die des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann. Während ihrer Gefangenschaft macht Kasperl die Bekanntschaft der Fee Amaryllis, die in eine Unke verwandelt wurde. Damit nicht genug! Als der Polizist Dimpfelmoser und die Hellseherin Schlotterbeck gemeinsam mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti mit dem kniffligen Fall beauftragt werden, sorgen sie für noch mehr Chaos. Können es Kasperl und Seppel schaffen, sich zu befreien und auch die Fee Amaryllis zu retten?
Schaut euch den Film an und ihr werdet die Antwort erhalten!
https://www.schulkinowoche.bayern.de/filme-programm/der-raeuber-hotzenplotz/
„Schön, dass wir mal während der Schule gemeinsam ins Kino gehen durften.“, so die Aussage vieler Schüler. Natürlich gehörte auch dazu, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit Popcorn und Getränken verköstigten, was zum besonderen Erlebnis beitrug.
Heuer beteiligten sich über 195.000 Besucherinnen und Besucher am außergewöhnlichen „Unterricht im Kino“ und die Grundschule Püchersreuth darf sich dazuzählen.