Mathematik mit dem Känguru
Auch in diesem Schuljahr fand wieder der bundesweite Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt, an dem über 880.000 Schülerinnen und Schüler aus 12.600 Schulen teilnahmen. Auch die Grundschule Püchersreuth war wieder mit am Start.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse hatten sich dazu angemeldet und fieberten dem Wettbewerbstag entgegen. Dieser wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität in Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet.
Endlich war der große Tag da, und der Wettbewerb mit den kniffeligen Aufgaben konnte beginnen. Die Schülerinnen und Schüler vertieften sich in die Knobeleien. Alle gaben ihr Bestes und nach 75 intensiven Minuten des Denkens und Tüftelns war es geschafft.
Nun hieß es warten auf die Siegerehrung. Förderlehrerin Frau Schmid hat diesen Wettbewerb wieder bestens organisiert und durchgeführt.
Die Bemühungen der eifrigen Mathematiker wurden im Rahmen der Abschlussfeier des Schuljahres 2024/25 von den Mitschülern und Lehrerinnen gewürdigt. Vom Veranstalter gab es für alle Kinder ein Knobelspiel, eine Urkunde und ein Denksportheftchen. Für einen deutschlandweiten 1. und 2. und 3. Preis wurden sogar noch besondere Preise – Gesellschaftsspiele und ein Känguru-T-Shirt – vergeben. Besonders stolz sind wir auf eine Gewinnerin der 4. Klasse. Sie erhielt die goldene Urkunde – die größte Auszeichnung – und einen Experimentierkasten für die volle Punktzahl – alle 24 Aufgaben wurden von ihr richtig gelöst.
Alle waren sich einig, dass der Wettbewerb viel Spaß und Freude gemacht hat und deshalb jeder, der daran teilnahm, eine Siegerin oder ein Sieger ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle fleißigen Rechenmeister!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn das Känguru wieder an unsere Schule kommt.